Kursübersicht: Ein praktischer Intensiv-Workshop für Techniker und Ingenieure zur Wartung und Reparatur von Optoform 80 Drehmaschinen.
Kursinhalt:
1) Grundlagen
- Optoform 80 - Routinemäßige Wartung und Sicherheit
- Besprechung der Optoform 80 Steuerungssoftware
- Werkzeug-Einstelldaten und Toleranzen
- Fräsen einfacher konkaver und konvexer Teile, Vermessung und Bewertung von Teilen
- Kalibrierprüfung und Einstellmethoden
- Fehlermeldungen und Fehlerbehebung
2) Hauptkomponenten der Optoform 80
3) Schieberkonstruktion Überprüfung des Abstands X- und Z-Achse; Hub X- und Z-Achse; Spiel X- und Z-Achse;
4) Linearmotoren ( Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung der Motoren; mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
5) Druckfühler (Bestimmung, Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung; mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
6) Phasen- und Nullpunkt-Hardware und Sensoren: (Bestimmung, Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung; mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
7) Servo-Verstärker für Linearmotoren: (Beschreibung, Ausbau, Austausch, Kalibrierung und Einstellung: mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
8) Lineare Glas-Skalen (Wartung, Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung; mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
9) Austausch der BD 15 Platine
10) Beschreibung des Spindelaufbaus und Spindelantriebs
11) Spindeldiagnose und Fehlerbehebung, mechanische Ausrichtung
12) Ausbau, Austausch und Einstellung der Spindel, mechanische, elektronische und Software-Verfahren
13) Austausch der Bellville-Scheiben und Zugstange
14) Automatische Feineinstellung des Spindelantriebs an der Spindel
15) Stromversorgung: Bestimmung der Netzgeräte, Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung; mechanisch und elektronisch
16) Computerplatinen: Bestimmung der verschiedenen Computerplatinen, Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung; mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
17) PMAC: Grundlagen und Akkus PMAC-Einstellung nach dem Austausch PMAC-Software; Wartungsbildschirm, Fehlermeldungen, Ursachen und Rückstellung; PMAC-Erfassung
18) Hydrostatische Einheit
19) Kühler (Wartung, Fehlererkennung, Ausbau, Austausch und Einstellung; mechanische, elektronische und Software-Verfahren)
20) Wartungspläne, Inventur, usw.
21) Fehlerbehebung - Übungen und Praxis
Teilnehmerprofil: Geeignet für Techniker und Ingenieure. Es werden ein ausreichendes Verständnis der mechanischen und elektronischen Grundlagen von Ultra-Präzisionsmaschinen sowie ausreichende Computerkenntnisse vorausgesetzt.
Dieser Kurs ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Dauer: 5 Tage
Orte und Zeiten:Florida, USA, entsprechend dem Sterling-Schulungsplan, oder bei Ihnen vor Ort laut Absprache.
Bitte beachten Sie, dass bei Durchführung dieses Kurses bei Ihnen vor Ort eine Ihrer Optoform 80 während dieser Zeit nicht produktionsbereit ist, da sie von den Kursteilnehmern verwendet wird.